In der Ruhe liegt die Kraft- So beruhigst du ein nervöses Pferd
Nervöse Pferde können für ihren Halter nicht nur sehr anstrengend sein, sondern auch eine Gefahr darstellen. Reagiert ein Pferd plötzlich ängstlich oder gar panisch, resultieren daraus häufig schwere Unfälle. Oft tendiert man folglich dazu ebenfalls die Beherrschung zu verlieren, bekommt selber Angst und lässt seinen Unmut freien Lauf, was natürlich der falsche Weg ist. Doch wie kann man ein nervöses Pferd am besten beruhigen und welche Ursachen liegen dem zugrunde?
Zunächst sollte klar sein, dass eine Pferdegerechte Haltung das A und O für die Vermeidung von Stress und Angst bilden. Sorgt also dafür, dass euer Pferd geeignete Weide und Unterstände zu Verfügung hat. Gebt dem Pferd Körperkontakt und Liebe und gönnt ihm auch genügend Ruhe. Zudem solltet ihr es auch regelmäßig fördern, sodass keine Langeweile und Unterforderung zu Stande kommen.
Ein zentraler Punkt ist zudem ein allgemein ruhiger und konsequenter Umgang eurer Seite. Wenn also das Pferd ängstlich oder nervös reagiert, liegt es an euch Sicherheit zu vermitteln und Ruhe auszustrahlen. Haltet die Beherrschung und reagiert sanftmütig. Vergesst nicht: Der Reiter gibt das Spiegelbild seines Pferdes! Auch das muss selbstverständlich trainiert werden!
Genau wie bei Menschen auch hat die Ernährung einen Einfluss auf die Psyche. Nährstoffmängel wie zum Beispiel von Vitaminen (besonders B1, B6 und B12), Magnesium oder Zink können zu nervlichen Störungen beim Pferd führen. Achtet daher stets auf eine genügende Zufuhr von qualitativ hochwertigem Raufutter und vermeidet zu hohe Eiweißlieferungen sowie Getreidemengen. Gerade auf Natürlichkeit der Produkte sollte dabei großen Wert gelegt werden. Algen, wie Spirulina liefern dabei nicht nur für die Psyche wichtige und essentielle Fettsäuren, sie versorgen das Pferd zusätzlich mit einer Vielzahl von Antioxidantien und Vitaminen sowie Spurenelementen. Gerade letztere haben wie erwähnt wichtige Funktionen für das Gehirn und dessen Gesundheit.
Unser Tipp
Pferdegold macht von den „grünen Powerpaketen“ Gebrauch und achtet zudem dabei auf eine hohe Qualität, made in Germany.
Selbes gilt für die Zusammensetzung der Proteine, beziehungsweise essentiellen Aminosäuren, sodass einer zu hohen Eiweißlieferung entgegengewirkt und euer Pferd auch nur mit dem Besten vom versorgt wird!

Zu viel Eiweiß? Geht das? Ja! Und das ist auch ein häufiger Fehler, bei einer falschen Fütterung mit zusätzlich qualitativ minderwertiger Nahrungsergänzung. Bei einer zu hohen Eiweißzufuhr kann es zu einem erhöhten Ammoniakanteil kommen. Das kann nicht nur zu Angst und Konzentrationsstörungen führen, sondern sogar Depressionen zur Folge haben.
Nur was hilft dagegen? Zuckerrübenmelasse! Sie enthält freie Aminosäuren wie zum Beispiel Glutamin die dabei helfen Ammoniak zu binden und den Gehirnstoffwechsel zu entgiften. Außerdem liefert die Melasse aus der regionalen Rübe wichtige Spurenelemente die für die Synthese von KLcithin, Carnitin und Kreatin wichtig sind. Diese bilden die Grundlage für die Muskeltätigkeit, Energieversorgung und die für uns gerade so wichtige Nervenstärke.
Futtermittel die Zuckerrübenmelasse enthalten, sind somit nicht nur echte Nährstoffbomben, sondern auch eine wertfolle Unterstützung um Nervosität und Ängstlichkeit eurer Pferde in Zukunft besser zu kontrollieren…und das auf natürlichem und gesunden Weg!
Abschließend muss gesagt werden, dass irrtümlicherweise Ängstlichkeit und Nervosität häufig auf den Charakter geschoben wird. Doch wie ihr seht liegen diesen oft andere Ursachen wie eine schlechte Ernährung, Haltung, Unterforderung sowie Verhalten des Reiters zugrunde. Beschäftigt euch also intensiv auch mit der Persönlichkeitsstruktur eures Pferdes und geht gegen die Ursachen vor!
Und denkt immer daran…keep calm and love your horse!